Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Ihr Immunsystem und Ihre Vitalität zu stärken.
Hören Sie auf Ihre innere Stimme.
Wir nehmen Sie und Ihre Symptome ernst. Es finden sich z.B. Patienten/ Patientinnen in unserer Praxis wieder, die unter verschiedenen Regulationsdefiziten leiden:
Allergien
Infektanfälligkeit
Autoimmunerkrankungen
chron. Darmerkrankungen (M. Crohn oder Colitis Ulcerosa)
allg. chron Entzündungen
Hauterkrankungen (Neurodemitis, Psoriasis, Schuppenflechte)
rheumatoide Arthritis
degenerative Erkrankungen
chron. Müdigkeit (Fatigue)
Blasenentzündungen
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes und sensibles Netzwerk, das sich schon im Ungeboren entwickelt und sich im laufe der Zeit stetig verändert. Es lernt kontinuierlich zwischen pathogenen Erregern oder Tumorzellen und körpereigenen Zellen und Bakterien zu unterscheiden. Ist es gestört, so kann es nicht mehr richtig arbeiten und greift manchmal sogar die wichtigen körpereigenen Zellen an. Die Immunmodulation ist eine Kombination aus unterschiedlichen Therapieansätzen. Sie versucht das fehlgeleitete Immunsystem zu regulieren und hat in unserer Praxis eine hohe Bedeutung, wenn es darum geht dieses wichtige System ins Gleichgewicht zu bringen.
Die mikrobiologische Therapie spielt wiederum eine große Rolle in der Immunmodulation.
Es ist bekannt, dass mindestens 160 verschiedene Darmbakterienarten den Darm besiedeln. Alle haben ihre spezifischen Aufgaben, von der Verdauung bis hin zur Immunabwehr. Etwa 80% der Immunabwehr sitzt im Darm. Die mikrobiologische Therapie kann bei Fehlbesiedlung im Darm das gestörte Immunsystem durch die orale Gabe wichtiger Bakterien wieder in Einklang bringen.
Autovaccine haben einen hohen Stellenwert in der Bedeutung von chronischen Erkrankungen.
Sie werden als individuelle Medikation im Labor aus körpereigenen Sekreten des Patienten hergestellt. Die Wirkstoffaufbereitung aus dem Sekret gewonnener Bakterien findet Anwendung als Nasenspray, Creme, oder als Injektion und lässt sich dadurch ganz einfach in weitere Therapien integrieren.